Hundebuch “Unterwegs in Freiburg und dem Schwarzwald”

14,90 

Stadtführer für Hunde – Pocket-Edition

Lieferzeit: 1-3 Tage

Kinga Rybinska | UNIQUE DOG

Beschreibung

Schwarzwald mit Hund: Stadtführer & Ratgeber für Tierhalter im Südwesten

Das Hundebuch “Fred & Otto unterwegs in Freiburg und dem Schwarzwald” ist ein Ratgeber für interessierte Freiburger und Schwarzwälder sowie Touristen, die auf ihren Reisen durch die wunderschöne badische Gegend auf die Gesellschaft ihrer hündischen Begleiter nicht verzichten wollen. Der Stadtführer richtet sich an Hundehalter, die wissen wollen, wo es gute Tierärzte gibt, welches Restaurant als hundefreundlich gilt, was für großartige Projekte von Hundemenschen in der süddeutschen Region auf die Beine gestellt werden und wo sie mit ihrem Hund entspannt Urlaub machen können. Das Hundebuch ist sicherlich nicht vollständig und kann nicht jedes der zahlreichen Hundethemen abdecken, liefert aber mit seinen knapp 200 Seiten einen guten Überblick über interessante und wertvolle Hundedienstleistungen in Freiburg und Schwarzwald.

Verlag Fred & Otto
Das Hundebuch ist im Berliner Verlag “Fred & Otto” erschienen, der bereits mehrere Stadtführer für Hunde und ihre Halter herausgegeben hat. “Fred & Otto unterwegs in Freiburg und dem Schwarzwald” bietet als Pocket-Edition ein handliches Mitnahme-Format und kann bequem auf Wanderungen oder einen Stadtbummel mitgenommen werden.

  • Reihe: Stadtführer für Hunde – Pocket-Edition
  • Erste Auflage
  • Umfang: 196 Seiten
  • Format: 11,5 x 17 cm
  • Ausstattung: Klappenbroschur
  • Mit zahlreichen Abbildungen
  • ISBN: 978-3-95693-015-7

Ein ganz persönliches Hundebuch von Kinga Rybinska
Es gehört eigentlich nicht auf die Seiten eines E-Shop, ich hoffe aber, dass Sie mir eine persönliche Bemerkung dennoch erlauben. Das Freiburger Hundebuch bedeutet mir persönlich extrem viel und erfüllt mich mit Stolz: Denn dieser kleine Hunderatgeber geht auf meine Kosten. Ich habe dafür acht Monate lang recherchiert, zahlreiche sympathische und kluge Hunde-Freaks kennen gelernt, unzählige Fotos geschossen, viele spannende Gesprächspartner interviewt und Tausende von Kilometern zurückgelegt. Schließlich bin ich für das Hundebuch zwei Mal von Berlin nach Freiburg gefahren. Der Stadtführer für Hunde(halter) in Freiburg und Schwarzwald ist nicht nur ein Ratgeber für interessierte Hundebesitzer, sondern mein persönliches Tributan meine ehemalige Heimat, die ich in Berlin so gut wie jeden Tag vermisse. Ich hoffe, das Hundebuch wird Ihnen gefallen.

Nachhaltigkeit

Produktsicherheit

Hier findest Du die Produktsicherheitsinformationen für Kinga Rybinska.

Hersteller:

KINGA RYBINSKA
Niebler Dorfstr. 32
14929 Treuenbrietzen
Telefon: 033748/161137
E-Mail: kinga-rybinska.de
Web: kinga-rybinska.com

Marke

Kinga Rybinska

Kinga Rybinska ist Journalistin, Autorin und ein Hundefreak mit einer Schwäche für nachhaltigen Konsum. Die gebürtige Polin hat Germanistik in Breslau und Darmstadt studiert und anschließend ein ultraspannendes Aufbaustudium in Journalistik an der Gutenberg-Universität in Mainz absolviert.

Kinga Rybinska mit ihren Tierschutzhündinnen

Rybinskas Leidenschaft: Schreiben & Hunde

Das Schreibtalent verdankt Kinga Rybinska sicherlich ihrem wortgewandten Vater. Die Liebe für Tiere hat einen nicht näher nachvollziehbaren Ursprung. Ihre größte Leidenschaft sind Hunde, denen sie schon in der frühen Kindheit verfallen ist. Die engagierte Tierschützerin aus Waldenburg (deutsch für Walbrzych in Niederschlesien) ist ständig auf der Suche nach grünen Alternativen im Alltag und propagiert einen gesund-vernünftigen Lebensstil.

“Grüner Hund”: Ratgeber für nachhaltige Hundehaltung

Ende 2018 hat Kinga Rybinska ihr zweites Buch herausgegeben, mit dem sie ihre täglichen Bestrebungen nach einer nachhaltigen Hundehaltung zu Papier brachte. “Grüner Hund” ist der erste Ratgeber für umweltbewusste Hundehalter, die das Leben mit ihrem Haustier grüner und artgerechter gestalten möchten. im Jahr 2020 ist der Ratgeber in der 2. Auflage erschienen – ergänzt um neue aktuelle Themen und Trends.

“Hunde lieben, Schweine essen, Kühe tragen”*

Kinga Rybinska mit ihrer geliebten Shila, einem Rotti-Mädchen aus dem Freiburger TierheimIn ihrem Buch, für das sie 7000 Kilometer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz zurückgelegt hat, geht es nicht nur um ein gesundes, möglichst chemiefreies Hundeleben. Kinga Rybinska möchte eine Lanze für den Tierschutz brechen – und das sowohl für die sogenannten Nutztiere als auch für die unzähligen Hunde, die in Tierheimen auf ihre zweite Chance warten. Ohne zu missionieren (das war hire größte Angst), versucht sie in “Grüner Hund” die Kluft zwischen “Hunde lieben, Schweine essen, Kühe tragen” zu minimieren, indem sie Hundeadoptionen schmackhaft macht und gemäßigten Fleischkonsum auch im Hundenapf empfiehlt.

Kinga Rybinska: Tierheilkunde ist keine Hexenkunst

Ihrer großen Leidenschaft folgend, widmet Kinga Rybinska ein langes Kapitel dem Thema “Tierheilkunde” und bringt alternativmedizinische Behandlungsmethoden auch fachfremden Tierhaltern nahe. “Back to basics” heißt die Devise – was unsere Omas an Kräutern und Heilpflanzen erfolgreich eingesetzt haben, ist auch heute gültig. Nur, dass wir uns unglücklicherweise extrem von der Natur entfernt haben und lieber auf bunte Pillen und schnelle chemische Mittel setzen.

Nachhaltiges Hundeleben mit Blog & Shop

Begleitend zum Buch betreibt Kinga Rybinska ihren eigenen Blog “Grüner Hund” und diesen E-Shop. Seit 2018 lebt sie mit ihrem Partner und (zuerzeit) zwei Tierschutzhunden bei Potsdam, wo sie endlich ihren Traum von einem alten Bauernhof realisiert hat. Und es kam ihr ziemlich seltsam vor, den Text in der dritten Person zu schreiben – aber so ist das Marketing-Leben eben….

Mehr über Kinga Rybinska? Hier geht es zu einem MAZ-Beitrag….

_ _ _ _ _ _ _ _ _

* Eine Anspielung auf das Buch von Melanie Joy “Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen”

Kinga Rybinska | UNIQUE DOG

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hundebuch “Unterwegs in Freiburg und dem Schwarzwald”“