Ozonisiertes Olivenöl von Waldkraft wird in einem mehrstufigen Prozess mit medizinischem Ozon versetzt. Aufgrund der Reinheit kann es auf allen Schleimhäuten angewandt werden. Der beinhaltete Aktivsauerstoff hat antivirale, antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften und unterstützt die normale Geweberegeneration.
Ozonisiertes Olivenöl: Anwendungen
✔ Juckreiz ✔ Hautentzündungen ✔ Pilzinfektionen ✔ für alle Schleimhäute ✔ verhärtetes Narbengewebe ✔ Ekzeme & Fissuren
Anwendung: Mehrmals täglich ein paar Tropfen auf die betroffenen Hautstellen oder den Schleimhäuten auftragen.
Lagerung: Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Reuse, reduce, recycle! Wir stehen auf Wiederverwertung und kreatives Zweckentfremden. Deswegen setzen wir auf Materialien mit Vergangenheit und Stoffe mit Geschichte. Auch dieses Produkt wurde in Gänze oder in Teilen aus bereits gebrauchten Gegenständen gemacht. Das kann ein Garn aus recycelten PET-Flaschen sein oder aber eine Hundeleine aus Used Jeans.
Bei Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet das Symbol, dass die Verpackung aus wiederverwendbaren Materialien besteht und recycelt oder – zweckenfremdet – anderweitig genutzt werden kann, wie zum Beispiel Gläser.
Vegan
Egal ob aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen – viele Menschen möchten auf Produkte und Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs verzichten und vegan leben. Dieses Produkt ist vollkommen tierleidfrei.
Produktsicherheit
Hier findest Du die Produktsicherheitsinformationen für Waldkraft.
Hersteller:
WALDKRAFT Alveda GmbH Am Stener Berg 41k 13125 Berlin Telefon: 030 / 403 631 980 E-Mail: kundenberatung@waldkraft.bio Web: www.waldkraft.bio
Marke
Waldkraft
Zusätzliche Informationen
Volumen
50 ml, 250ml
Zusätzliche Informationen
Was ist Ozon? Das Ozon (O3) ist eine Form des Sauerstoffs. Sein Molekül setzt sich aus drei Sauerstoffatomen zusammen, während der Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, aus zwei Sauerstoffatomen besteht. 1839 entdeckt, ist Ozon auch bei Raumtemperatur instabil, zerfällt also relativ schnell zu Sauerstoff. Dadurch hat es eine starke Oxidationswirkung und findet Einsatz, unter anderem als Desinfektionsmittel in der Trinkwasseraufbereitung oder bei Luftreinigung. Dank seiner wissenschaftlich belegbaren keimtötenden Wirkung auf organische Verbindungen – einschließlich Bakterien, Pilze oder Viren – findet Ozon immer häufiger Einsatz auch in der Tiermedizin, unter anderem bei Blasenentzündung, Fisteln, Pilzerkrankungen und zur Verbesserung der Wundheilung.
Was bedeutet Ozonisierung? Bei der Ozonisierung werden dem Öl in mehreren Stufen bis zur vollständigen Sättigung und schonend, also ohne Zufuhr von Hitze winzige Mengen reines, hochkonzentriertes Ozon hinzugefügt. Der Aktivsauerstoff hat antivirale, antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften und reagiert zusätzlich mit Ölbestandteilen, wodurch neue Substanzen mit hoch reinigender und desinfizierender Wirkung entstehen. Die sogenannten Ozonide und Peroxide, die dabei gebildet werden, fungieren als Sauerstoffspeicher, können tief in die Hautschichten eindringen und setzen den aktiven Sauerstoff direkt im Gewebe frei. Gasförmiges Ozon ist im ozonisierten Öl nicht mehr enthalten und kann auch nicht freigesetzt werden.
Natur trifft auf Technologie Waldkraft ozonisiertes Öl verbindet die Kraft einer der ältesten, seit Jahrtausenden angebauten Nutzpflanzen mit der modernen Technologie der Ozonversetzung. Die bewährte Tradition und das alte naturheilkundliche Wissen, gepaart mit den Errungenschaften der Biochemie und der Technik fruchten in einem hochwirksamen Naturprodukt, das sich im täglichen Gebrauch immer stärker durchsetzt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.