Beschreibung
Beifußkraut
Artemisia Annua gehört unzertrennlich zur Heilkunde der traditionellen chinesischen Medizin und das seit über zwei Tausend Jahren. In unseren Breitengraden war die Pflanze lange Zeit unbekannt gewesen oder lediglich als Unkraut abgetan. Ihr Verwandter Artemisia absinthium, also der beliebte Wermut, aus dem das alkoholische Getränk Absinth hergestellt wird, hat es deutlich weiter geschafft. Optisch völlig unscheinbar, fällt das Kraut eher durch seinen angenehm betörenden Duft auf.
Artemisin in Artemisia annua: Nobel-prämierter Wirkstoff
Ursprünglich in den warmen Regengebieten Eurasiens beheimatet, wächst der Einjährige Beifuß heute auch in Südeuropa sowie in Deutschland, verbreitet entlang der Elbe. Einen internationalen Durchbruch erlangte Artemisia 2015 dank der Nobelpreis-Vergabe an die chinesische Pharmakologin Tu Youyou. Die Wissenschaftlerin hat in den frühen 1970er Jahren den sekundären Pflanzenstoff Artemisinin aus dem Beifußkraut isoliert und später seine Wirksamkeit gegen Malaria bewiesen.
Beifußkraut: 600 Wirkstoffe
Der gemeine Beifuß soll über 600 Wirkstoffe enthalten, unter anderem ätherische Öle, wie Alpha- und Beta-Pinene, Kampfer, Limonen, Carene, Eukalyptusöl, Caryophyllene, Menthol, Copaene und Alpha-Terpineol. Seine bittere Geschmacksrichtung gilt in der traditionellen chinesischen Medizin als besonders hochwertig: Die Chinesen verwenden Artemisia gegen Verschleimung des Organismus und zur Stärkung der Verdauungsorgane und des Immunssystems. Sein größtes Gesundheitspotenzial steckt möglicherweise in der hohen Konzentration von Vitamin E als Gehirnschutz und Immun-Booster. Der Bor-Gehalt kann wiederum Arthritis vorbeugen und heilen. Die genaue Wirkung der Flavonoide wie Artemetin oder der über 20 essenziellen Fettsäuren ist noch nicht vollständig erforscht, belegt ist jedoch, dass sie stärkend wirken. In der Schweiz wird die beliebte Artemisia annua Salbe auch als „Heile-Welt-Salbe“ bezeichnet, weil sie bei den meisten Hautproblemen hilft, ob Ekzeme oder Insektenstiche.
Artemisia annua in Waldkraft Qualität:
- die Artemisia Annua Pflanzen werden auf unbelasteten Böden angebaut
- die Blätter werden schonend getrocknet
- die Tinktur aus einjährigem Beifuß bleibt lange haltbar
- Einjähriger-Beifuß-Elixier mit Glycerin
Anwendung:
Artemisia kann bis zu 3 mal täglich im Fell eingerieben werden.
Lagerung:
Fest verschlossen, trocken, lichtgeschützt und kühl lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Größe: 100ml
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.